Pusch, Luise F. (1980): „Das Deutsche als Männersprache – Diagnose und Therapievorschläge“. In: Linguistische Berichte, H. 69, S. 59–74.
Pusch, Luise F. (1982): „Damenwahl“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 7, S. 16. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Das vibrierende Weib“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 11, S. 51. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Die Menstruation ist bei jedem anders“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 3, S. 11. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Frau Falkland“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 8, S. 14. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Gegrüsst seist du, Josef“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 12, S. 37. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Herr und Hund“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 4, S. 51. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Meine Göttin nochmal“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 9, S. 49. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Mitgliederinnen“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 10, S. 45. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Von Türkinnen Deutsch lernen“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 2, S. 13. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Wir Männschen“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 6, S. 26. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1982): „Wortschätzchen“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 7, H. 5, S. 42. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Angehübscht“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 12, S. 42. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Der Richtige“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 3, S. 7. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Die Zukunft ist weiblich?“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 2, S. 54. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Eine halbe Sekretärin“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 7, S. 57. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Frauen und Lesben“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 9, S. 31. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Mensch. Dieter Latt-Mensch“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 5, S. 47. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Sag mir, wo die Frauen sind. Gedenktage“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 5, S. 40–41. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Scham & Schande“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 4, S. 50. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Sohn Hans“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 1, S. 15. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Stramme Leistung“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 11, S. 56. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1983): „Wir leben im Matriarchat“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 8, H. 6, S. 49. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1984): „Die Compute“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 9, H. 3, S. 31. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1984): „Explosion einer geschundenen Seele“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 9, H. 2, S. 26. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1984): „Jungchen – Mä-ä-ä-ännchen. Und Luft und Lux und Lust“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 9, H. 17, S. 18. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1984): „Postfrische Brüder“. In: Courage : Berliner Frauenzeitung 9, H. 1, S. 48. Link zum Beitrag
Pusch, Luise F. (1992): „Ladies first. Über das frauenzentrierte Denken“. In: Brück, Brigitte et al. (Hg.): Feministische Soziologie. Eine Einführung. Frankfurt am Main, New York: Campus-Verl. (= Reihe Campus; 1063). ISBN 978-3-593-34714-1
, S. 243–252.
Pusch, Luise F. (1997): „Frauenbeauftragte und andere JubilarInnen des Jahres 1997“. In: Das Argument, H. 220, S. 313–314.
Pusch, Luise F. (1997): „Language, Homophobia, Queer Theory, and Linguistics“. In: Braun, Friederike (Hg.): Kommunikation von Geschlecht/Communication of gender. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsges (= Frauen, Männer, Geschlechterverhältnisse; ISBN 978-3-8255-0170-9
.
Deutsche Übersetzung von Luise F. Pusch: »Homophobische Diskurse, Dekonstruktion, Queer Theory. Eine feministisch-linguistische Kritik«. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis 20 (Jubiläumsausgabe), H. 46, S. 95–104.
Italienische Übersetzung von Stefania Cavagnoli: »Il tema della lingua e dell’omofobia come campo di ricerca in Germania e negli stati uniti: considerazioni generali e personali« in: Di Giovanni, Elena/Zanotti, Serenella (Hg.) (2018): Donne in traduzione. Milano: Bompiani (= Strumenti Bompiani). ISBN 978-88-452-9636-9
, S. 417–437.
Pusch, Luise F. (1998): „Language is publicity for men – but enough is enough!“. In: Herminghouse, Patricia/Mueller, Magda (Hg.): Gender and Germanness. Cultural Productions of Nation. New York, Oxford: Berghahn Books (= Modern German Studies; 4). ISBN 978-1-78533-007-0
, S. 323–326.
Pusch, Luise F. (1998): „The New Duden. Out of Date Already“. In: Herminghouse, Patricia/Mueller, Magda (Hg.): Gender and Germanness. Cultural Productions of Nation. New York, Oxford: Berghahn Books (= Modern German Studies; 4). ISBN 978-1-78533-007-0, S. 327–330.
Pusch, Luise F. (2010): „Das Deutsche als Männersprache“. In: Peña Aguado, María Isabel/Schmitz, Bettina (Hg.): Klassikerinnen des modernen Feminismus. Aachen: Ein-FACH-verlag (= Philosophinnen; 24). ISBN 978-3-928089-51-7
, S. 188–212.
Pusch, Luise F. (2010): „Das Lesbische ist politisch“. In: Peña Aguado, María Isabel/Schmitz, Bettina (Hg.): Klassikerinnen des modernen Feminismus. Aachen: Ein-FACH-verlag (= Philosophinnen; 24). ISBN 978-3-928089-51-7, S. 184–187.
Pusch, Luise F. (2010): „Feminismus und Frauenbewegung“. In: Peña Aguado, María Isabel/Schmitz, Bettina (Hg.): Klassikerinnen des modernen Feminismus. Aachen: Ein-FACH-verlag (= Philosophinnen; 24). ISBN 978-3-928089-51-7, S. 213–221.
Pusch, Luise F. (2021). „Liebe Kolleg*innen in der Stadtverwaltung„: Genderstern, Unterstrich oder Binnen-I, queer oder nicht queer? Eine ganz kurze Geschichte der feministischen Sprachkritik“. DIE ZEIT, 11.2.2021, S. 48
Pusch, Luise F. (2021): „Von »Frechheiten« zum etablierten Genderstern. Eine ganz kurze Geschichte der feministischen Sprachkritik“. In: Schmidt, Agnes (Hg.): »Die Frau hat die längste Zeit ihrer Dulderperiode hinter sich«. Festschrift zum 200. Geburtstag von Luise Büchner. Darmstadt: Luise Büchner-Gesellschaft e.V. ISBN –, S. 162–167.
Pusch, Luise F. (2023): „WIE FRAUEN WIEDER VERSCHWINDEN: Früher waren Frauen im generischen Maskulinum „mitgemeint“. Jetzt werden sie als „Menschen mit Uterus“ oder „FLINTA*“ erneut unsichtbar gemacht.“ EMMA 2023, Sept.-Okt.-Heft. Online hier: https://www.emma.de/artikel/diese-minderheit-verdraengt-die-mehrheit-340515